Termine 2017

  1. u. 21. Mai Fuchsien- und Kräutermarkt in Wemding
  1. Juni 2017 Rosenball in der Schmutterhalle in Asbach-Bäumenheim

01.07/02.07 2017 Zweitätiger Ausflug zum Bodensee Insel Reichenau durch den Kreisverband organisiert

14.- August 2017  Kräuterbüschelbinden in der JVA Gärtnerei oder Mükschpark Beginn 18:30 Uhr

  1. bis 10. September 2017 Donau- Ries Ausstellung
  1. September 2017 Aufbau des Erntedankaltares

09 Dezember 2017 Weihnachtsmarkt

24.05 bis 20.08 2017 Gartenschau „Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm

Jahreshauptversammlung 2016

Die Jahreshauptversammlung findet am 11. März 2016 in der Hofwirtschaft in Kaisheim statt.

Beginn 19:30 Uhr.

Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung, Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden, Kassenbericht, Entlastung der Vorstandschaft, Ehrungen, sontiges, Wünsche und Anträge, Ausblick 2016.

Anschließend ein Kurzvortrag über, Kreuzkraut, Eichenprozessionsspinner usw. sontiges.

Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen.

Die Vorstandschaft

 

Jahresprogramm 2015

Jahresprogramm 2015

Alle Mitglieder mit ihren Familien und Freunden sind recht herzlich zu den Aktivitäten eingeladen.

Über eine zahlreiche Teilnahme bei den Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen.

 

13. März 2015

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl, Hofwirtschaft, Beginn 19:30 Uhr

27. März 2015

Palmbüschelbinden, vsl. großer Saal im Haus des Gastes, Beginn 18:30 Uhr

14. August 2015

Kräuterbüschelbinden in der JVA Gärtnerei für „Mariä Himmelfahrt“, Beginn 18:30 Uhr

03. Oktober 2015

Aufbau des Erntedankaltares

05. Dezember 2015

Weihnachtsmarkt

Die Aktivitäten im Jahr 2014

Veranstaltungen des Vereins im Jahrs 2014

Binden von Tücher und Schals

Das Binden von Trüchern und Schals war das Motto im März bei einer Abendveranstalung des Vereins im Cafè Neuner.

20140321045 20140321058
Bärlauchwanderung

Ein weiterer Punkt im Jahresprogramm war die Bärlauchwanderung in Lohe bei Frau Beck. Insgesamt 15 Teilnehmer wanderten mit Frau Beck durch die Natur am Hesselberg und lernten alles mögliche über den Bärlauch. Nach der Wanderung wurden die Teilnehmer von Frau Beck mit ihren Bärlauchköstlichheiten und anderem selbstgemachtenn verwöhnt.

Insgesamt war es ein sehr interessanter und kurzweiliger Nachmittag.

 

P1030174P1030185P1030214

 

Fronleichnam

Da am bisherigen Standort des Fronleichnamsaltares eine Baustelle war konnte der Altar deshalb nicht aufgestellt werden.  Es musste ein Ausweichplatz gefunden werden. Dieser war am Gitter des Oberpfarrer-Lang Platzes.

P1030352

 

Vorstellung der Kräuterspirale im Mückschpark

Die im Jahr 2013 gebaute Kräuterspriale wurde am Fronleichnamstag den Mitgliedern und alllen Intressenten vorgestellt. Dazu wurde wieder ein Kaffeenachmittag im Mükschpark veranstaltet. Bei sehr schönem Wetter war die Vorstellung sehr gut besucht. Als weiteren Beitrag stellte unser Mitglied Lotte Waldmüller einige Kostproben aus ihrem Prgromm zur Probe. Außerdem konnten auch Fragen über Kräuter und deren Verwendung an die Vorstandschaft des Gartenbauvereins gestellt werden. Eine kleine Auswahl an Kräutern für den Garten waren außerhalb der Kräuterspirale noch ausgestellt.

 

P1030357P1030361P1030365

 

Ferienprogramm 2014

Das Bienenjahr

„Das Bienenjahr“, so lautete der Titel des Ferienprogrammes des Gartenbauverein Kaisheim. Josef Stegmeier erklärte das Bienenwachs sowie das Entstehen und das Leben einer Biene.

Die Kinder waren sehr aufgeschlosssen und hatten viele weitere Fragen über die Bienen. Im Anschluss wurde auch frischer Honig geschleudert, der sofort gegessen werden durfte.

Zum Schluss durfte jedes Kind selbst eine Bienenwachskerze für sich basteln.
P1040062a

P1040057