Termin 2014 des Vereins

Jahresprogramm 2014

Alle Mitglieder sind recht herzlich zu den Aktionen eingeladen.

Über eine zahlreiche Teilnahme bei den Veranstaltungen würden wir uns freuen.

21.Feb.2014

19:30 Uhr Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins in der Hofwirtschaft.

21. März 2014

Tücherbinden mit Frau Ritzinger, Café Neuner, Beginn 19:30 Uhr

11. April 2014

Palmbüschelbinden, vsl. kleiner Saal im Haus des Gastes, Beginn 18:30 Uhr

19. Juni 2014

Fronleichnam in Kaisheim (Altar herrichten und aufbauen).#

Nachmittags Übergabe und Vorstellung der Kräuterspirale mit Kaffeenachmittag und Rahmenprogramm ab 14:00 Uhr im Mückschpark.

14. August 2014

18:30 Uhr in der JVA-Gärtnerei Kräuterbüschelbinden für „Mariä Himmelfahrt“.

06. Oktober 2013

Aufbau des Erntedankalares (Blumenspenden werden gerne angenommen).

06.Dezember 2014

Weihnachtsmarkt

Noch in Planung:

Bärlauchwanderung mit Frau Beck in Lohe an einem Samstagnachmittag im Frühjahr

Ferienprogramm 2012

Pfefferminze und Zitronenmelisse waren Thema beim Gartenbauverein Kaisheim

Was kann aus Pfefferminze und Zitronenmelisse zubereitet werden? Phytoterapeutin Lotte Waldmüller stellte den Kindern zuerst beide Pflanzen vor. Die Kinder durften aus Pfefferminze ein Zahnpulver herstellen, Kräuterlimondade, Kräuterplätzchen aus Pfefferminze und Ananas mit Pfefferminzzucker schmeckte den Kindern sehr. Weiter durfte jedes Kind verschiedene Kräuter einpflanzen und mit nach Hause nehmen.

Zum Abschluss des interessanten und erlebnisreichen Nachmittags im Mückschpark gab es noch eine kleine Brotzeit mit Kräuterbutter, Kräuterquark, Pfefferminz- und Melissengeleee.

Termine 2012

Alle Mitglieder sind recht herzlich zu den Aktionen eingeladen. Über eine zahlreiche Teilnahme bei den Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen.

Termine 2012:

09. März 12   19:30 Uhr Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereines in der Hofwirtschaft

17. März 12   9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr, Baumschneide- und Baumpflegekurs durch Gartenpfleger Josef Lausch und Vorstand Walter Löffler, Treffpunkt Heidebrünnl.

30. März 12 ​  Palmbüschelbinden „Haus des Gastes, kleiner Saal“, Beginn 18:30 Uhr.

13. April 12 ​  20:00 Uhr in der Hofwirtschaft Vortragsabend mit Bernhard von Mackensen, Thema: Bunter Orchideen-Abend

18. Mai 12 von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr „Die Natur bittet zu Tisch“. Bei einer kurzen Wanderung werden Wildkräuter vorgestellt, die anschließend als Wildkräuterbuffet   sowie zu besonderen Schmankerln und Getränken verabreicht werden. Veranstaltungsort ist Lohe 2, Oettingen bei Siglinde Beck, Kräuterpädagogin. Anmeldung erforderlich wegen Fahrgelegenheit und Teilnehmerzahl (20 Personen), Unkostenbeitrag vsl.12,00 €.

07. Juni 12 ​  Fronleichnam in Kaisheim (Altar herrichten und aufbauen)

14. August 12 ​  Kräuterbüschelbinden in der JVA-Gärtnerei für „Mariä Himmelfahrt“, Beginn 18:30 Uhr.

30. September 12 ​  Aufbau des Erntedankaltares

08. Dezember 12   ​Weihnachtsmarkt

 

Termine überregional 2012:

02. und 03. Juni 12   Fuchsien- und Kräutermarkt in Wemding 9:00 bis 18:00 Uhr

24. Juni 12 ​  Tag der offenen Gartentür

16. Juli 12   Sommerschnitt an Obstgehölzen im Kreislehrgarten in Monheim, Einladung mit Uhrzeit usw. kommt in der Zeitung.

26. April bis 07.Oktober 12 ​  Landesgartenschau in Bamberg

Die Blumen im Gefängnis?.?.?.

Kaisheim. Als Beitrag zum Ferienprogramm in Kaisheim hat der Gartenbauverein Kaisheim die Besichtigung der JVA-Gärtnerei organisiert. Gärtnermeister Friedbert Müller erklärte den Kindern zunächst die Geschichte der JVA-Gärtnerei. Beim Rundgang durch die Gewächshäuser und das Freigelände stellten die Kinder interessiert viele Fragen. Die Kinder durften verschiedene Gemüse pflanzen, säen und auch ernten. Zum Abschluss gab es für die kleinen Gartenfreunde Kostproben von Kräutern und Gemüse, welche von Vorstandsmitgliedern appetitlich als Brotzeit hergerichtet worden waren.

Zeitungsartikel vom Donnerstag, 26. April 2011

28 Jahre zweiter Vorsitzender

P1000313

Kaisheim (pm). Die Rückschau auf das Jahr 2010 sowie die Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Kaisheim.

Vorsitzender Walter Löffler berichtete von einem arbeitsreichen Jahr. Neben zahlreichen Vorstandssitzungen und Besuchen bei Mitgliedern zu runden Geburtstagen standen weitere Aktivitäten wie die Pflege des Denkmals an der Neuhofstraße, Teilnahme am Ferienprogramm der Marktgemeinde mit Bau eines Insektenhotels sowie die traditionellen Termine wie Palm- und Kräuterbüschel, Erntedankaltar und Weihnachtsmarkt im Mittelpunkt. Für die Gemeinde dankte zweiter Bürgermeister Wolfgang Kastner dem Verein für die vielfältigen Tätigkeiten und das Engagement und wünschte weiterhin Freude an der Arbeit.
Vor den Neuwahlen begrüßte der neue Kreisvorsitzende Karl Heinz Bruckmoser die Mitglieder und Gäste und stellte sich kurz vor, um anschließend die Arbeit des Kreisverbandes und die wichtigsten Termine zu erläutern. Einige Mitglieder wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt und erhielten eine Urkunde mit Ehrennadel. Nach 28 Jahren als zweiter Vorsitzender des Vereins kandidierte Erich Neuner diesmal nicht mehr, auch Matthias Bock ließ sich nicht mehr als Beisitzer zur Wahl aufstellen. Als neue zweite Vorsitzende wurde Monika Bittmann von der Versammlung gewählt. Neue Beisitzerinnen sind Beate Merkle und Katja Schmid.

Die beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder wurden vom Vorsitzenden Walter Löffler mit einem Präsent verabschiedet. Erich Neuner wurde zudem von der Mitgliederversammlung für seine lange Zeit als zweiter Vorsitzender zum Ehrenmitglied ernannt.

26. April 2011Permalink

Gartentipps des Jahres 2012 – Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Der bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. bietet seinen Mitgliedern verschiedene Merkblätter zu vielen Themen an.

Hier finden sie die aktuellen Merkblätter.
– Pflanzenstärkungsmittel
– Sommerschnitt von Obstgehölzen
– Obst für kleine Gärten
– Neophyten

Quelle: Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.